Freikurse
Hier sind alle möglichen Freikurse der ABZ aufgeschaltet.
Computerkenntnisse
23F133: Donnerstag: Computer-Grundlagen, Base-Modul
Kursziel(e) |
Dieses Modul bietet handlungsorientierten Unterricht und |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
Die Kandidaten müssen |
Kursleitung | Danuser Hans |
Zeitpunkt | Donnerstag, 17:45 bis 19:20 Uhr |
Varia (Materialkosten, ...) |
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit für Ihre Vertiefungsarbeit ein sauber gestaltetes Dokument zu entwerfen. |
Dauer des Kurses |
02.03.2023 bis 09.03.2023
|
Anmelden | |
Druckversion |
23F134: Donnerstag: Online-Grundlagen, Base-Modul
Kursziel(e) |
Dieser Lehrgang kombiniert Selbstlernen mit Präsenzunterricht. |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
Die Kandidaten müssen |
Kursleitung | Ochsner-Bühler Barbara |
Zeitpunkt | Donnerstag, 17:45 bis 19:20 Uhr |
Varia (Materialkosten, ...) |
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit für Ihre Vertiefungsarbeit ein sauber gestaltetes Dokument zu entwerfen. |
Dauer des Kurses |
23.03.2023 bis 30.03.2023
|
Anmelden | |
Druckversion |
23F135: Donnerstag: Textverarbeitung, Base-Modul
Kursziel(e) |
Nutzen Sie mehr Möglichkeiten von Word und erstellen Sie ein |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
Themen: |
Kursleitung | Ochsner-Bühler Barbara |
Zeitpunkt | Donnerstag, 17:45 bis 19:20 Uhr |
Varia (Materialkosten, ...) |
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit für Ihre Vertiefungsarbeit ein sauber gestaltetes Dokument zu entwerfen. |
Dauer des Kurses |
13.04.2023 bis 11.05.2023
|
Anmelden | |
Druckversion |
23F136: Donnerstag: Präsentation, Standard-Modul
Kursziel(e) |
Nutzen Sie mehr Möglichkeiten von PowerPoint und erstellen |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
Themen: |
Zeitpunkt | Donnerstag, 18:00 bis 19:35 Uhr |
Varia (Materialkosten, ...) |
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit für Ihre Vertiefungsarbeit ein sauber gestaltetes Dokument zu entwerfen. |
Dauer des Kurses |
25.05.2023 bis 08.06.2023
|
Anmelden | |
Druckversion |
Berufskunde
23F052: Samstag: Trendige Kochtechniken
Kursziel(e) |
- Alte & neue trendige Kochtechniken anwenden können. |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
- Cryocooking |
Kursleitung | Merlo Marcel |
Zeitpunkt | Samstag, 08:20 bis 16:40 Uhr |
Ort/Zimmer | K03 |
Varia (Materialkosten, ...) |
Kochuniform: Bluse, Hose, Schürze und Torchon |
Dauer des Kurses |
18.03.2023 bis 18.03.2023
|
Anmelden | |
Druckversion |
23F053: Sonntag: Trendige Kochtechniken
Kursziel(e) |
- Alte & neue trendige Kochtechniken anwenden können. |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
- Cryocooking |
Kursleitung | Merlo Marcel |
Zeitpunkt | Sonntag, 08:20 bis 16:40 Uhr |
Ort/Zimmer | K04 |
Varia (Materialkosten, ...) |
Bluse, Hose, Schürze und Torchon mitnehmen |
Dauer des Kurses |
19.03.2023 bis 19.03.2023
|
Anmelden | |
Druckversion |
23F113: Donnerstag: Willkommen in der bunten Welt der Acryl-Malerei Kurs 1
Kursziel(e) |
Experimente mit Acryl/Gips/Spachtelmasse/Collage. |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
Wir lernen Acrylmalerei als vielschichtigen Prozess kennen. |
Kursleitung | Gnehm Nathalie |
Zeitpunkt | Donnerstag, 13:00 bis 17:15 Uhr |
Ort/Zimmer | 305 |
Varia (Materialkosten, ...) |
CHF 350.00 |
Dauer des Kurses |
02.03.2023 bis 06.04.2023
|
Anmelden | |
Druckversion |
23F114: Donnerstag: Willkommen in der bunten Welt der Acryl-Malerei Kurs 2
Kursziel(e) |
Experimente mit Acryl/Gips/Spachtelmasse/Collage. |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
Wir lernen Acrylmalerei als vielschichtigen Prozess kennen. |
Kursleitung | Gnehm Nathalie |
Zeitpunkt | Donnerstag, 13:00 bis 17:15 Uhr |
Ort/Zimmer | 305 |
Varia (Materialkosten, ...) |
CHF 350.00 |
Dauer des Kurses |
13.04.2023 bis 01.06.2023
|
Anmelden | |
Druckversion |
23F120: Mittwoch: Teezeremonien aus aller Welt
Kursziel(e) |
Sie können unterschiedliche Tees ihrer Verarbeitungsarten zuordnen und wissen wie Tee idealerweise zubereitet wird. |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
Methodik: |
Kursleitung | Grob Priska |
Zeitpunkt | Mittwoch, 14:00 bis 17:15 Uhr |
Ort/Zimmer | 209 |
Varia (Materialkosten, ...) |
Alle Lernende der Restauration |
Dauer des Kurses |
12.04.2023 bis 12.04.2023 |
Anmelden | |
Druckversion |
23F124: Freitag: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei
Kursziel(e) |
- Jeder Teilnehmer/in stellt sein eigenes Wurstbrät zusammen. |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
- Theorieteil rund um das Wursten (praxisnahe Theorie) |
Kursleitung | Flury Raymond |
Zeitpunkt | Freitag, 08:20 bis 16:40 Uhr |
Ort/Zimmer | 104 |
Varia (Materialkosten, ...) |
Offen für alle interessierten Lernenden. |
Dauer des Kurses |
14.04.2023 bis 14.04.2023 |
Anmelden | |
Druckversion |
23F138: Donnerstag: BK Drogisten im 4. LJ, Chemie & Sachpflege - Praxisorientierte Fragestellungen zur Vertiefung
Kursziel(e) |
Lernende eruieren eigene Wissenslücken mit Fokus im Lernbereich |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
-Individuelle Lernstandanalyse im Lernbereich CÖS |
Kursleitung | Brändli Anatta |
Zeitpunkt | Donnerstag, 16:30 bis 17:30 Uhr |
Ort/Zimmer | 419 |
Varia (Materialkosten, ...) |
Der Kurs läuft 60 Minuten, aber nicht während des ganzen Semesters (QV-Woche) |
Dauer des Kurses |
23.02.2023 bis 01.06.2023 |
Anmelden | |
Druckversion |
23F140: Mittwoch: BK Drogisten Fokus Chemie & Sachpflege - Praxisorientierte Fragestellungen zur Vertiefung
Kursziel(e) |
Lernende eruieren eigene Wissenslücken mit Fokus im Lernbereich |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
-Individuelle Lernstandanalyse im Lernbereich «CÖS» |
Kursleitung | Kreyenbühl Gregor |
Zeitpunkt | Mittwoch, 17:15 bis 18:15 Uhr |
Ort/Zimmer | 424 |
Varia (Materialkosten, ...) |
Der Kurs läuft jeweils während einer Stunde, wegen des QV's aber nur bis Ende Mai. |
Dauer des Kurses |
22.02.2023 bis 31.05.2023 |
Anmelden | |
Druckversion |
23F141: Samstag/Sonntag: BK Drogisten Chemie & Sachpflege - Praxisorientierte Fragestellungen zur Vertiefung
Kursziel(e) |
Lernende eruieren eigene Wissenslücken mit Fokus im Lernbereich |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
-Individuelle Lernstandanalyse im Lernbereich «CÖS» |
Kursleitung | Brändli Anatta; Kreyenbühl Gregor |
Zeitpunkt | Samstag, 10:00 bis 16:00 Uhr |
Varia (Materialkosten, ...) |
Der Kurs ist voll. |
Dauer des Kurses |
25.03.2023 bis 06.05.2023 |
Anmelden | |
Druckversion |
23F146: Donnerstag: EFZ mein Ziel für EBA Lernende
Kursziel(e) |
- Unterschiede der EBA zur EFZ Ausbildung kennen lernen. |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
Sie bereiten sich auf einen erfolgreichen Start in die |
Kursleitung | Coellen Helbling Claudia; Merlo Marcel; Holenstein Gabriela |
Zeitpunkt | Donnerstag, 09:05 bis 17:15 Uhr |
Ort/Zimmer | 120 |
Varia (Materialkosten, ...) |
Berufskundelehrperson: Marcel Merlo oder Gabriela Holenstein |
Dauer des Kurses |
22.06.2023 bis 06.07.2023
|
Anmelden | |
Druckversion |
23F148: Freitag: BK Zahntechniker, Schichten einer E-Max Frontzahnkrone
Kursziel(e) |
Verblenden eines E-Max Gerüstes |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
Verknüpfen von theoretischem Wissen mit der Praxis |
Kursleitung | Giboulot Pascal |
Zeitpunkt | Freitag, 08:00 bis 15:00 Uhr |
Ort/Zimmer | 407 |
Varia (Materialkosten, ...) |
Keramik und E-Max Gerüste müssen mitgebracht werden. |
Dauer des Kurses |
03.03.2023 bis 10.03.2023 |
Anmelden | |
Druckversion |
23F34: Montag: Süssspeisen Tipps und Tricks vom Profi
Kursziel(e) |
- Rationelle Herstellung von geläufigen Desserts (z.B. von der |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
Mit einfachen und rationellen Handgriffen Dessert Kreationen herstellen und effektvoll anrichten. |
Kursleitung | Sänger Fabian |
Zeitpunkt | Montag, 08:20 bis 17:50 Uhr |
Ort/Zimmer | 004 |
Varia (Materialkosten, ...) |
Bitte Kochuniform (Bluse, Hose, Schürze und Torchon) sowie Vorhängeschloss für Garderobenschrank mitbringen. |
Dauer des Kurses |
20.03.2023 bis 20.03.2023 |
Anmelden | |
Druckversion |
23F451: Samstag: Praktischer Trainingstag für die zweijährige Grundbildung Küchenangestellte/r EBA
Kursziel(e) |
- Vertiefung der Grundkenntnisse |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
- Erstellen eines Zeitplanes und einer LM-Bezugsliste |
Kursleitung | Menzi Roland; Rütschi Peter |
Zeitpunkt | Samstag, 07:45 bis 16:30 Uhr |
Ort/Zimmer | K04 |
Varia (Materialkosten, ...) |
Lernende EBA 2. Lehrjahr |
Dauer des Kurses |
04.03.2023 bis 04.03.2023 |
Anmelden | |
Druckversion |
Allgemeine Berufsschule Zürich ABZ
Ausstellungsstrasse 44, 8090 Zürich
Telefon 044 446 9 446
Telefax 044 446 9 444
info[at]a-b-z.ch
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag bis Donnerstag:
08:00 - 12:15 und 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 12:15 und 13:30 - 16:00 Uhr
Während den Schulferien ist das Schulhaus und das Sekretariat geschlossen.
Das Sekretariat ist jedoch telefonisch von 09:00 - 11:30 Uhr erreichbar.