Lernateliers
Die Lernateliers finden während des ganzen Semesters an untenstehenden Wochentagen statt.
Sie haben dort die Möglichkeit, sowohl Ihre Grundkompetenzen, als auch Ihre Lern- und Arbeitstechniken zu verbessern und an aktuellem Schulstoff zu arbeiten.
Für die Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig und ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die Dauer der Teilnahme richtet sich nach Ihren Anliegen und wird von Ihnen bestimmt.
Die Lernateliers starten ab Dienstag, 25. August 2020.
Dienstag | 16:45 bis 17:45 Uhr | Berufskunde Physiklaboranten | Zimmer 421 |
Lernberatung und Coaching
Hier geht es zum Flyer !
- Brauchen Sie Hilfe, weil Sie nicht wissen, wie lernen?
- Lernen Sie stundenlang, aber ohne grossen Erfolg?
- Schieben Sie Ihre Aufgaben immer wieder auf?
- Haben Sie Stress beim Lernen oder Prüfungsangst?
Erhalten Sie im Einzelcoaching individuelle Unterstützung, wenn Probleme Ihr Lernen behindern. Eine Beratung ist freiwillig, kostenlos und vertraulich.
In einem Einzelgespräch wird besprochen, was der Grund für die Lernschwierigkeit ist. Gemeinsam suchen wir nach Veränderungen und Lösungen und entwickeln Strategien, mit passenden Lernmethoden. Ziel ist, die Eigenverantwortung zu fördern und das Selbstvertrauen zu stärken, um einen positiven Zugang zum Lernen zu finden.
Schreiben Sie eine E-mail an esther.quetting[at]a-b-z.ch und vereinbaren Sie einen Termin für eine Einzelberatung.
Förderkurse
Lernende können während der Arbeitszeit Förderkurs im Umfang von bis zu einem halben Tag pro Woche besuchen, sofern die Leistungen der obligatorischen schulischen Bildung eine zusätzliche schulische Belastung erlauben. Eine Verweigerung dieses Rechts aus betrieblichen Gründen ist dann zulässig, wenn die Leistungen im Lehrbetrieb nicht genügen. Die durchschnittliche Abwesenheit vom Lehrbetrieb darf einschliesslich des obligatorischen Unterrichts zwei Tage pro Woche nicht überschreiten. Der Besuch von Förderkursen ist für Lernende unentgeltlich - und dies an allen kantonalen Berufsfachschulen des Kantons Zürich. Es können auch Freifächer an anderen kantonalen Berufsfachschulen belegt werden. Lernende, welche die obligatorische schulische Bildung an der ABZ besuchen können zum Beispiel auch Freikurse an der EB Zürich (Kantonale Berufsschule für Weiterbildung), der TBZ (Technische Berufsschule Zürich) usw. belegen.
Unser Angebot:
Förderkurse Berufskunde
21F001: Fit in der deutschen Sprache
Kursziel(e) |
- Lesestrategien und Lesetechniken kennen und üben |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
In diesem Kurs wird Grammatik erarbeitet und vertieft, werden |
Kursleitung | Quetting Esther |
Zeitpunkt | Montag, 17:00 bis 18:35 Uhr |
Ort/Zimmer | 317 |
Varia (Materialkosten, ...) |
Eigene Unterrichtsmaterialien aus der Berufskunde / ABU mitnehmen. |
Dauer des Kurses |
22.02.2021 bis 05.07.2021 |
Anmeldeschluss |
05.02.2021 |
Anmelden | |
Druckversion |
21F002: Fit in der deutschen Sprache
Kursziel(e) |
- Lesestrategien und Lesetechniken kennen und üben |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
In diesem Kurs wird Grammatik erarbeitet und vertieft, werden |
Kursleitung | Quetting Esther |
Zeitpunkt | Dienstag, 14:30 bis 16:05 Uhr |
Ort/Zimmer | 317 |
Varia (Materialkosten, ...) |
Eigene Unterrichtsmaterialien aus der Berufskunde / ABU mitnehmen. |
Dauer des Kurses |
23.02.2021 bis 06.07.2021 |
Anmeldeschluss |
05.02.2021 |
Anmelden | |
Druckversion |
21F003: Fit in der deutschen Sprache
Kursziel(e) |
- Lesestrategien und Lesetechniken kennen und üben |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
In diesem Kurs wird Grammatik erarbeitet und vertieft, werden |
Kursleitung | Quetting Esther |
Zeitpunkt | Mittwoch, 17:00 bis 18:35 Uhr |
Ort/Zimmer | 317 |
Varia (Materialkosten, ...) |
Eigene Unterrichtsmaterialien aus der Berufskunde / ABU mitnehmen. |
Dauer des Kurses |
24.02.2021 bis 07.07.2021 |
Anmeldeschluss |
05.02.2021 |
Anmelden | |
Druckversion |
21F004: Fit in der deutschen Sprache
Kursziel(e) |
- Lesestrategien und Lesetechniken kennen und üben |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
In diesem Kurs wird Grammatik erarbeitet und vertieft, werden |
Kursleitung | Torres Tamia Sisa |
Zeitpunkt | Donnerstag, 17:00 bis 18:35 Uhr |
Ort/Zimmer | 317 |
Varia (Materialkosten, ...) |
Eigene Unterrichtsmaterialien aus der Berufskunde / ABU mitnehmen. |
Dauer des Kurses |
25.02.2021 bis 08.07.2021 |
Anmeldeschluss |
05.02.2021 |
Anmelden | |
Druckversion |
21F005: ABU-360 Grad
Kursziel(e) |
a) Lernziele GES erreichen |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
GES-Themen in Kleingruppen repetieren, Unterrichtsrelevante |
Kursleitung | Schmid Martina |
Zeitpunkt | Donnerstag, 09:00 bis 11:00 Uhr |
Ort/Zimmer | 203 |
Dauer des Kurses |
25.02.2021 bis 08.07.2021 |
Anmeldeschluss |
05.02.21 |
Anmelden | |
Druckversion |
21F008: Fit in der deutschen Sprache für Fachfrau/-mann Textilpflege
Kursziel(e) |
- Wortschatzarbeit |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
Sie lernen, wie Sie Ihren Wortschatz erweitern können und erhalten |
Kursleitung | Quetting Esther |
Zeitpunkt | Samstag, 08:20 bis 11:50 Uhr |
Ort/Zimmer | 503 |
Dauer des Kurses |
06.03.2021 bis 10.04.2021
|
Anmeldeschluss |
26.02.2021 |
Anmelden | |
Druckversion |
21F009: Allgemeinbildender Unterricht in Englisch für Bühnentänzer/in
Inhalt und Methode(n) |
. lndividuelle Förderung anhand von Einzel- und Gruppenaufgaben |
---|---|
Kursleitung | Loewenthal Rita |
Zeitpunkt | Dienstag, 17:00 bis 18:35 Uhr |
Varia (Materialkosten, ...) |
Kursort: Toni Areal, Zimmer ? |
Dauer des Kurses |
23.02.2021 bis 06.07.2021
|
Anmeldeschluss |
05.02.21 |
Anmelden | |
Druckversion |
21F010: Kombikurs: ABU + BK/ Individuelle Lernförderung und Training der Grundkompetenzen
Kursziel(e) |
Methoden- und Selbstkompetenz (1) |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
Sie bestimmen in Absprache mit der Kursleitung, welche |
Kursleitung | Koller Markus; Menzi Roland; Grob Priska |
Zeitpunkt | Freitag, 08:00 bis 11:30 Uhr |
Ort/Zimmer | 117 |
Dauer des Kurses |
26.02.2021 bis 09.07.2021 |
Anmeldeschluss |
05.02.2021 |
Anmelden | |
Druckversion |
21F011: Kombikurs: ABU + BK/ Individuelle Lernförderung und Training der Grundkompetenzen
Kursziel(e) |
Methoden- und Selbstkompetenz (1) |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
Sie bestimmen in Absprache mit der Kursleitung, welche |
Kursleitung | Wilhelm Alexander; Schmid Martina |
Zeitpunkt | Dienstag, 14:00 bis 16:40 Uhr |
Ort/Zimmer | 211 |
Dauer des Kurses |
23.02.2021 bis 06.07.2021 |
Anmeldeschluss |
05.02.2021 |
Anmelden | |
Druckversion |
21F020: Englisch für die Gastronomie/Hotellerie
Kursziel(e) |
- Schliessen von Lernlücken im Fach Englisch |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
- Sie beherrschen die wichtigste Grammatik auf Niveau |
Kursleitung | Muthiah Suganthi |
Zeitpunkt | Montag, 14:30 bis 16:05 Uhr |
Ort/Zimmer | 216 |
Dauer des Kurses |
22.02.2021 bis 05.07.2021 |
Anmeldeschluss |
05.02.2021 |
Anmelden | |
Druckversion |
21F100: Berufskunde / Kalkulation für den Kochberuf
Kursziel(e) |
B Berufskunde |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
Sie erhalten punktuelle Unterstützung in der Aufarbeitung der Lerndefizite. |
Kursleitung | Merlo Marcel |
Zeitpunkt | Montag, 14:00 bis 15:35 Uhr |
Ort/Zimmer | 103 |
Varia (Materialkosten, ...) |
Kurs 20H100 voll. Bitte für Kurs 20H101 anmelden |
Dauer des Kurses |
22.02.2021 bis 05.07.2021 |
Anmeldeschluss |
05.02.2021 |
Anmelden | |
Druckversion |
21F101: Berufskunde / Kalkulation für den Kochberuf
Kursziel(e) |
Berufskunde |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
Sie erhalten punktuelle Unterstützung in der Aufarbeitung der Lerndefizite. |
Kursleitung | Kühne Martin |
Zeitpunkt | Mittwoch, 14:30 bis 16:05 Uhr |
Ort/Zimmer | 119 |
Dauer des Kurses |
24.02.2021 bis 07.07.2021 |
Anmeldeschluss |
05.02.2021 |
Anmelden | |
Druckversion |
21F120: Berufskunde für Restaurant- und Systemgastronomieberufe
Kursziel(e) |
- Festigen von Lernstrategien und Arbeitstechniken |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
Sie erhalten punktuelle Unterstützung beim Aufarbeiten von |
Kursleitung | Muggli Christoph |
Zeitpunkt | Montag, 14:00 bis 15:35 Uhr |
Ort/Zimmer | 208 |
Dauer des Kurses |
22.02.2021 bis 05.07.2021
|
Anmeldeschluss |
05.02.2021 |
Anmelden | |
Druckversion |
21F130: Berufskunde für die Hotellerieberufe
Kursziel(e) |
Berufskunde: |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
- Sie arbeiten am aktuellen Schulstoff und werden zu allen |
Kursleitung | Zbinden Elisabeth |
Zeitpunkt | Mittwoch, 17:00 bis 18:35 Uhr |
Ort/Zimmer | 005 |
Dauer des Kurses |
24.02.2021 bis 07.07.2021 |
Anmeldeschluss |
05.02.2021 |
Anmelden | |
Druckversion |
21F160: Berufskunde Vertiefung für Fachfrau/-mann Textilpflege
Kursziel(e) |
Wäscherei/Textilreinigung/Kundenbetreung + Faserkunde |
---|---|
Kursleitung | Muri Nadia; Pollinger Antoinette; Bischoff Maria |
Zeitpunkt | Samstag, 08:20 bis 11:45 Uhr |
Ort/Zimmer | 503 |
Dauer des Kurses |
20.03.2021 bis 05.06.2021
|
Anmeldeschluss |
26.03.2021 |
Anmelden | |
Druckversion |
21F170: Berufskunde Physiklaborant/in
Kursziel(e) |
Die Wissenslücken in Chemie/ Werkstofftechnik, Physik und |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
Physik, Werkstofftechnik, Elektrotechnik |
Kursleitung | Ebner Gregor; Zgraggen Markus |
Zeitpunkt | Freitag, 07:30 bis 08:20 Uhr |
Ort/Zimmer | 405 |
Dauer des Kurses |
26.02.2021 bis 02.07.2021
|
Anmeldeschluss |
05.02.2021 |
Anmelden | |
Druckversion |
21F173: Berufskunde für Oberflächenbeschichter/in
Kursziel(e) |
Anhand einer persönlichen Analyse vom Lernverhalten |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
Sie analysieren Ihr persönliches Lernverhalten und |
Kursleitung | Mosimann Markus |
Zeitpunkt | Freitag, 13:00 bis 15:25 Uhr |
Ort/Zimmer | 417 |
Varia (Materialkosten, ...) |
Dieser Kurs findet jeden zweiten Freitag statt. |
Dauer des Kurses |
05.03.2021 bis 09.07.2021
|
Anmeldeschluss |
19.02.2021 |
Anmelden | |
Druckversion |
21F430: Selbstsicheres Auftreten und Verkaufsschulung für Restaurantberufe
Kursziel(e) |
- Selbstsicherheit steigern |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
Die Lernenden wissen, wie wichtig der erste Eindruck ist. |
Zeitpunkt | Dienstag, 09:00 bis 11:00 Uhr |
Ort/Zimmer | 209 |
Dauer des Kurses |
09.03.2021 bis 18.05.2021
|
Anmeldeschluss |
19.02.2021 |
Anmelden | |
Druckversion |
21F431: Selbstsicheres Auftreten und Verkaufsschulung für Restaurantberufe
Kursziel(e) |
- Selbstsicherheit steigern |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
Die Lernenden wissen, wie wichtig der erste Eindruck ist. |
Kursleitung | Muggli Christoph |
Zeitpunkt | Freitag, 09:00 bis 11:00 Uhr |
Ort/Zimmer | 209 |
Dauer des Kurses |
05.03.2021 bis 14.05.2021
|
Anmeldeschluss |
19.02.2021 |
Anmelden | |
Druckversion |
21F440: Instruktionspraxis für Hotelfachlernende im 3. Ausbildungsjahr
Kursziel(e) |
Festigen der praktischen und theoretischen Kenntnisse der |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
Üben der lnstruktionsmethode an praktischen Beispielen. |
Kursleitung | Zganec-Schürch Angela |
Zeitpunkt | Mittwoch, 09:30 bis 11:55 Uhr |
Ort/Zimmer | 007 |
Dauer des Kurses |
03.03.2021 bis 24.03.2021
|
Anmeldeschluss |
19.02.2021 |
Anmelden | |
Druckversion |
21F441: Kompetentes Arbeiten an der Réception fürHotelfachlernende im 3. Ausbildungsjahr
Kursziel(e) |
- Richtiges Verhalten beim Arbeiten an der Réception |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
Sie sind in der Lage den Arbeitsplatz Réception zu organisieren |
Kursleitung | Ochsner-Bühler Barbara |
Zeitpunkt | Mittwoch, 13:10 bis 14:45 Uhr |
Ort/Zimmer | 008 |
Dauer des Kurses |
03.03.2021 bis 17.03.2021
|
Anmeldeschluss |
05.02.2021 |
Anmelden | |
Druckversion |
21F442: Betriebswirtschaft und Arbeitstechnik für Hotelfachlernende im 3. Ausbildungsjahr
Kursziel(e) |
Erreichen der Lernziele in Betriebswirtschaft, |
---|---|
Inhalt und Methode(n) |
- Betriebswirtschaftbegriffe aus der Hotellerie |
Zeitpunkt | Donnerstag, 10:15 bis 11:50 Uhr |
Ort/Zimmer | 009 |
Dauer des Kurses |
08.04.2021 bis 22.04.2021 |
Anmeldeschluss |
26.03.2021 |
Anmelden | |
Druckversion |
Kontakt
Allgemeine Berufsschule Zürich ABZ
Ausstellungsstrasse 44
8005 Zürich
Telefon +41 44 446 94 46
Fax +41 44 446 94 44
Sekretariat Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08:00 bis 12:15 und 13:15 bis 17:30 Uhr