Grundbildung
Berufsmaturität BM
Zur Berufsmaturität
Bühnentänzer/in EFZ
Bühnentänzer/innen EFZ tanzen in Tanzaufführungen, Theaterstücken, Musicals oder Opernaufführungen. Sie beherrschen ein breites Repertoire an Tanzstilen und Tanztechniken des klassischen und/oder des zeitgenössischen Tanzes. Quelle: berufsberatung.ch
Mehr über den Lehrgang Bühnentänzerin erfahren.

Drogist/in EFZ
Drogisten und Drogistinnen EFZ beraten im Drogeriefachge-schäft ihre Kundschaft über Selbstmedikation, Gesundheit, Schönheit und Sachpflege. Sie verkaufen eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen. Ausserdem stellen sie selbst pharmazeutische und kosmetische Produkte her. Quelle: berufsberatung.ch
Mehr über den Lehrgang Drogistin erfahren.

Fachfrau/-mann Information & Dokumentation EFZ
Fachpersonen Information und Dokumentation arbeiten in Bibliotheken, Dokumentationsstellen und Archiven. Sie befassen sich mit dem Auswählen, Erschliessen, Aufbewahren, Erhalten und Vermitteln von Medien und Information. Quelle: berufsberatung.ch
Mehr über den Lehrgang Fachfrau Information & Dokumentation erfahren.

Fleischfachassistent/in EBA
Fleischfachassistenten und -assistentinnen EBA verarbeiten Fleisch, stellen Fleischerzeugnisse her und verkaufen verschiedene Fleischprodukte. Sie arbeiten mit Schneidegeräten und halten die hygienischen Vorschriften ein.
Mehr über den Lehrgang Fleischfachassistent/in erfahren.
Fleischfachfrau/-mann EFZ
Fleischfachleute gewinnen und verarbeiten Fleisch. Sie kennen die verschiedenen Schnittarten und Arbeitstechniken und setzen Rohstoffe fachkundig ein. Im Verkaufsgeschäft präsentieren sie die Fleischprodukte und beraten die Kundschaft.
Mehr über den Lehrgang Fleischfachfrau/-mann erfahren.
Hotellerieangestellte/r EBA
Hotellerieangestellte arbeiten in Hotels, Spitälern oder Heimen. Sie halten die Gästezimmer und Aufenthaltsräume sauber, arbeiten in der Wäscherei und helfen im Restaurant mit. Quelle: berufsberatung.ch
Mehr über den Lehrgang Hotellerieangestellte erfahren.

Modulare Ausbildung Hotellerieangestellte/r EBA
Nutzen Sie die Möglichkeit, mit der modularen Ausbildung das eidgenössische Berufsattest
(EBA) für Hotellerieangestellte auf einem verkürzten Weg zu erlangen (circa 1 Jahr anstelle von 2 Jahren).
Diese modulare Ausbildung richtet sich an Personen, die
• Berufserfahrung in der Hotellerie/Hauswirtschaft haben (mindestens 4 Jahre)
• bisher keine Grundbildung absolviert haben und erstmalig ein EBA (= eidg. Berufsattest) erwerben möchten
• einen gültigen Arbeitsvertrag im Fachbereich Hotellerie/Hauswirtschaft vorweisen können
• sich auf Deutsch gut verständigen können
Mehr über den Lehrgang Hotellerieangestellte Modular erfahren.
Hotelfachfrau/-mann EFZ
Hotelfachleute übernehmen vielseitige Aufgaben in Hotels: Sie halten Gästezimmer und Aufenthaltsräume sauber und arbeiten in der Wäscheversorgung. Beim Frühstück und bei Banketten betreuen sie die Gäste und an der Réception unterstützen sie die Mitarbeitenden. Quelle: berufsberatung.ch
Mehr über den Lehrgang Hotelfachfrau erfahren.

Hotelkommunikationsfachfrau/-mann EFZ
Mehr über den Lehrgang Hotelkommunikationsfachfrau/mann.
Küchenangestellte/r EBA
Küchenangestellte arbeiten in der Küche von Restaurants, Hotels, Heimen und Spitälern. Sie sind im Küchenteam tätig und bereiten einfache Speisen zu. Quelle: berufsberatung.ch
Mehr über den Lehrgang Küchenangestellter erfahren.
Köchin/Koch EFZ
Köche und Köchinnen arbeiten in der Küche von Gastronomiebetrieben. Sie nehmen Lebensmittel entgegen, bereiten warme und kalte Speisen zu und richten sie dekorativ an. Ausserdem sorgen sie für einen reibungslosen Arbeitsablauf zwischen dem Küchen- und Servicepersonal. Quelle: berufsberatung.ch
Mehr über den Lehrgang Koch erfahren.

Oberflächenpraktiker/in EBA
Oberflächenpraktiker/innen veredeln Werkstücke aller Art, indem sie Oberflächen mit Metallen überziehen. Sie bedienen Geräte, Maschinen und Krananlagen und sorgen dafür, dass alle Arbeitsschritte sauber ausgeführt werden. Quelle: berufsberatung.ch
Mehr über den Lehrgang Oberflächenpraktiker erfahren.
Oberflächenbeschichter/in EFZ
Oberflächenbeschichter/innen EFZ bearbeiten Oberflächen mit galvanotechnischen und anderen Verfahren. Dabei halten sie sich an die Angaben des Auftraggebers und übernehmen auch organisatorische sowie planerische Aufgaben. Quelle: berufsberatung.ch
Mehr über den Lehrgang Oberflächenbeschichter erfahren.

Orthopädist/in EFZ
Orthopädisten und Orthopädistinnen EFZ erstellen Hilfsmittel für Menschen mit eingeschränkter Geh-, Steh- oder Sitzfähigkeit. Sie fertigen Prothesen, Orthesen und Rehabilitationsmittel an und informieren über deren Einsatz. Quelle: berufsberatung.ch
Mehr über den Lehrgang Orthopädist erfahren.
Restaurantangestellte/r EBA
Restaurantangestellte betreuen Gäste im Restaurant. Sie servieren Essen und Getränke, arbeiten am Buffet und reinigen Geräte und Einrichtungen. Quelle: berufsberatung.ch
Mehr über den Lehrgang Restaurantangestellte erfahren.
Restaurantfachfrau/-mann EFZ
Restaurantfachleute betreuen die Gäste in Hotels und Restaurants. Sie beraten diese bei der Auswahl von Speisen und Getränken und servieren ihnen das Gewünschte. Ausserdem dekorieren sie Tische, kassieren Beträge und bestellen und lagern Waren. Quelle: berufsberatung.ch
Mehr über den Lehrgang Restaurantfachfrau-mann erfahren.
Modulare Ausbildung Restaurantangestellte/r EBA
Nutzen Sie die Möglichkeit, mit der modularen Ausbildung das eidgenössische Berufsattest
(EBA) für Restaurationsangestellte auf einem verkürzten Weg zu erlangen (circa 1 Jahr anstelle von 2 Jahren).
Diese modulare Ausbildung richtet sich an Personen, die
• Berufserfahrung in der Restauration haben (mindestens 4 Jahre)
• bisher keine Grundbildung absolviert haben und erstmalig ein EBA (= eidg. Berufsattest) erwerben möchten
• einen gültigen Arbeitsvertrag im Fachbereich Restauration vorweisen können
• sich auf Deutsch gut verständigen können
Mehr über den Lehrgang Restaurantangestellte Modular erfahren.
Zahntechniker/in EFZ
Zahntechniker/innen arbeiten in Dentallabors. In sorgfältiger Präzisionsarbeit stellen sie zahntechnische Brücken, Kronen und Prothesen sowie kieferorthopädische Apparate her. Quelle: berufsberatung.ch
Mehr über den Lehrgang Zahntechniker erfahren.

Systemgastronomiefachfrau/-mann EFZ
Systemgastronomiefachleute arbeiten in Firmenrestaurants, Take-away-Restaurants, in Restaurants von Einkaufszentren oder Autobahnraststätten. Sie stellen Speisen bereit, richten sie vor den Gästen appetitlich an oder präsentieren sie an Selbstbedienungstheken. Quelle: berufsberatung.ch
Mehr über den Lehrgang Systemgastronomiefachfrau/mann erfahren.
Neu ab Herbstsemester 2019/2020 Nachholbildung nach Art. 32
Systemgastronomiefachfrau/-mann mit Nachholbildung Artikel 32 EFZ
Kochen und Lebensmittel, Management und Verkauf. Inhalte, die einen weiterbringen!
Sie haben mindestens fünf Jahre Erfahrung in der Systemgastronomie, aber noch keinen Abschluss EFZ?
Die Allgemeine Berufsschule Zürich ABZ bietet ab dem Schuljahr 2019/2020 die Nachholbildung nach Art. 32 der Bildungsverordnung an.
Mehr über den Lehrgang Systemgastronomiefachfrau/ mann mit Nachholbildung erfahren.
Zusatzlehre Nachholbildung nach Art. 32
Zu den Zusatzlehren